




![]() |
Unter Heissverstemmen versteht man das Umformen von thermoplastischen Kunststoffzapfen unter Einfluss von Wärme und Kraft. Dieser Prozess wird z.B. zur Fixierung von Leiterplatten in Kunststoffkörpern oder bei der Kunststoff-Kunststoff Verformung eingesetzt. Hierbei werden Nieten oder Dome aus Kunststoff verstemmt, Kanten und Ränder gebörtelt oder umgeformt oder je nach Kundenwunsch Metallteile oder andere Materialien eingebettet. Zusatzmaterialien wie Schrauben, Klebstoffe oder Klammern werden nicht mehr benötigt.
Bei diesem Verfahren werden thermoplastische kunststoffe wie z.B. PP, PBT, PA, POM, PC oder PE (auch mit unterschiedlichen Glasfaser- oder Kohlefaseranteilen) verstemmt. Auch sogenannte Biokunstoffe können verstemmt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die zur Plastifizierung notwendige Wärme in den Kunststoff einzubringen. Beispiele hierfür sind Verfahren mit heißer Luft, dauerbeheizte Stempel, Ultraschall oder Laser. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen das Heissnietverfahren PulseStaker von HTE Irland näher vor.